Fachanwalt für Verkehrsrecht
Jahrgang 1967 - Anwalt seit 1995
ADAC Vertragsanwalt seit 01.07.2017
2005 – Zulassung als Fachanwalt für Verkehrsrecht
- Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im DAV
- Mitglied im Saarländischen Anwaltverein
Rechtsgebiete
Verkehrsrecht
Schadensersatzrecht
Strafrecht
Sekretariat
Frau Zill
Fortbildungen
2019
- 57. Deutscher Verkehrsgerichtstag Goslar
- Verkehrsunfallrecht aus der Perspektive der zuständigen Berufungskammer des Landgerichts Saarbrücken VII
- Verkehrszivilrecht- Aktuelle Probleme des Verkehrszivilrechts
- Sachschadensrecht-Aktuelle Rechtsprechung, Unfallregulierung in Frankreich laut Badinter- Gesetz: Prinzipien und aktuelle Rechtsprechung Computergestützte Unfallanalyse / Rohmessdaten in der Verkehrsmesstechnik
- Verkehrszivilrecht – Rechtsprechung der Oberlandesgerichte Saarbrücken und Zweibrücken
2018
- 56. Deutscher Verkehrsgerichtstag Goslar
- Schockschaden, Fernwirkungsschaden und Hinterbliebenen-Geld
-
Aktuelle Rechtsfragen des Autokaufs, strafgerichtliches Fahrverbot, Anspruchsübergang im Personenschaden
-
39. ADAC Juristen Congress
-
Verkehrszivilrecht - Rechtsprechung der Oberlandesgerichte Saarbrücken und Zweibrücken
2017
- Personen-Spät-Schäden: Spätschadenerkennung, Regulierung, Reservebildung
- Aktuelle Rechtsprechung in Verkehrsstraf- und OWi-Verfahren
- Rechtsprechung der Oberlandesgerichte Saarbrücken und Zweibrücken in Verkehrszivilsachen
2016
- Aktuelle regionale Rechtsprechung zum Verkehrszivilrecht
- Verteidigung im Straßengütertransport
- Personen-Vorschäden und ihre Auswirkungen in der Schadenregulierung
- Personenschaden – materielle und prozessuale Probleme sowie medizinische Begutachtung
- Soziale Absicherung und Fallen bei der Personenschadenregulierung
2015
- Die effektive Regulierung von Auslandsunfällen
- Sachschaden und Haftungsquoten
- Homburger Tage 2015
2014
- Homburger Tage 2014
- Fahreignung, MPU- optimale Vorbereitung
- Die Reform des Verkehrszentralregisters und Brennpunkte der Verteidigung
- Verkehrszivilrecht aus der Sicht des BGH und der instanzgerichtlichen Rechtsprechung